Die Alte Welt, das offizielle deutsche Fan-Forum zu den Warhammer-Rollenspielen ist 10 Jahre alt geworden.
Grund genug beim derzeitigen Administrator,
Stefan "Alandor" Barthel, mal nachzufragen, was die Zeit so geprägt hat. Auch zu seinen Erfahrungen auf der Macherseite, die u.A.
hiermit belegt werden können, habe ich ihn befragt.
Als Hinweis: Da ich seit langem im Team des Forums bin sind meine Fragen natürlich völlig befangen.;-)
Da unser Interview aus zeitlichen Gründen schriftlich stattgefunden hat und ohne viel Hin-Und-Her kann es sein, dass manches etwas ungewohnt wirkt. Aber nun los:
1) Wie
bist du zum Warhammer RSP gekommen und was spielst du jetzt so?
Mein Einstieg ins Warhammer RSP kam mit der zweiten Edition, die damals
Feder & Schwert auf deutschen Markt veröffentlicht hat. Ich bin aber schon
wesentlich früher in das Warhammer Universum, bzw. die Alte Welt eingetaucht.
Angefangen hat alles 1989 mit dem Brettspiel Hero Quest. Einige Jahre später
folgten dann die ersten Warhammer Romane, wie etwa die Konrad Trilogie, sowie
Bestien in Samt und Seide und Die Untote Genevieve. Da ich seiner Zeit die
erste Edition verpasst hatte und ich schon immer von der Alten Welt begeistert
war, kam die zweite Edition natürlich wie gerufen.
2) 10 Jahre "Die Alte Welt": Seit wann bist du
dabei? Wie hast du das Forum in der Zeit erlebt? Was waren die Hochs und Tiefs?
Ich bin von Anfang an dabei.
Vom Umzug aus dem Feder &
Schwert Forum auf den Rapid Server und dann zu eigen Domain www.altewelt.net. Mit dem Umzug auf die eigene Domain wurde ich auch
Moderator in der Alten Welt und später dann auch zum Administrator. In dieser Zeit gab es mit
anderen Usern immer einen regen Austausch und man konnte sich immer wieder gute
Ideen für seine eigene Runde holen.
Was die Hoch und Tiefs angeht,
puuh?
Ein Hoch hatten wir auf jeden
Fall mit dem Erscheinen der 3. Edition und dem Ende der 2. Edition. Hier
herrschte im Forum dazu starker Diskussionsbedarf. Wie bereist erwähnt, der
Austausch von Usern was Spielmaterial und Ideen angeht, war über die letzten 10
Jahre das Hoch schlecht hin.
Tiefs gab es immer mal wieder,
alte User sind gegangen und neue dazu gekommen. Das aktuelle Tief ist der
Lizenzverlust für FFG. Somit bleibt offen, wie es mit Warhammer Fantasy / 40K
weitergeht.
3) Was sind die Features des Forums? Warum sollte man sich anmelden bzw. das
Forum besuchen?
Wir haben Features? (lach)
Ein Besuch des Forums lohnt sich
für alle, die sich mit Gleichgesinnten austauschen wollen und die nach Material
für ihre Runden suchen. Ohne das dies in einem großem Allgemeinforum untergeht.
4) Gibt es irgendwelche "Geburtstagsfeierlichkeiten" zum 10-Jährigen?
Ist da was geplant?
In der Tat. Wir planen ihr etwas. Ein kleines Gewinnspiel und sobald alles
Spruchreif ist, wird es hierzu mehr Infos geben. [Anm.: Spoiler entfernt. Das Rätsel wird in Kürze gelüftet.]
5) Wie wird es mit "Die Alte Welt" weitergehen, nachdem nach WFRP nun
auch für die 40K-Rollenspiele "die dunklen Zeiten" angebrochen sind
(soll heißen: sie sind publikationstechnisch tot)?
Das wird sich zeigen. Wir wollen das Forum nicht
einfach schließen.
Mit Zweihänder kommt ja einen
Rollenspiel, was genau in die Lücke stößt, die Warhammer Fantasy hinterlassen
hat und Zweihänder ist das erste Regelwerk, was alle Edition ( 1, 2 & 3)
verbinden wird.
6) Was ist dein Eindruck von der deutschsprachigen Community? Hat sich da im
Lauf der Zeit was verändert?
Wie bereits weiter erwähnt, alte User gehen, neue
kommen hinzu. Der Austausch ist sicher nicht mehr soviel wie zu den Hochzeiten
der Spiele, aber er ist immer noch da.
Aber was ich all die Jahre
beobachten konnte, der Ton im Forum war immer einwandfrei und respektvoll. Ein
großer Dank an die Community dafür.
7) Kennst du die Hypothese, dass es WFRP und RuneQuest nie zur selben Zeit gut
geht? Siehst du Verbindungen zwischen den Spielen?
Nein, diese Hypothese kenne ich nicht. Die einzige
Verbindung, die ich bei den beiden Spielen sehe, Warhammer Fantasy / 40K nutzt
das W100 System, was auf Rune Quest basiert.
8) Erzähl mir von Aufstieg und Niedergang der Warhammer-RSP (Fantasy & 40K)
gerade auch im deutschen Sprachraum. Wie waren die Reaktionen der Community?
Wie liefen die Spiele - deiner Wahrnehmung nach - am Markt? Was waren die
Features der Spiele?
Die 2. Edition von Warhammer Fantasy hatte einen
sehr großen Zuspruch und da sie so unerwartet beendet wurde (hier bei uns) und
die 3. Edition für viele einen Brettspielflair hatte, hatte diese von Anfang an
einen schweren Start. Die Veröffentlichung der Produkte, sowie der Stil-Wechsel
im System tat wohl auch sein übrigens. Der Würfelmechanismus der 3 Edition war
eine gute und innovative Idee, mit den Würfel wurde gut der Rollenspielaspekt
unterstützt. Durch die vielen Karten und Marker hatte es, meiner Meinung nach,
zu viel Verwaltungsaufwand.
40K bekam von Anfang an guten
Zuspruch, aber hier war Schattenjäger die stärkste Linie. In Schattenjäger
spielt man das Gefolge eines Inquisitors und beschreitet in investigativen
Abenteuern auf den Wegen der Inquisition. Bei Freihändler bekam man sein
eigenes Schiff an die Hand und konnte in unerforschte Bereich des Alls
aufbrechen. Bei Deathwatch schlüpfte man in die Rolle eines Spacemarine, den
Gottkriegern des Imperators. Hier war der Fokus mehr auf den Kampf gegen die
Legionen der Feinde der Menschheit ausgelegt.
Mit Schwarzer Kreuzzug konnte man
dann auch mal die andere Seite spielen und mit Chaos Spacemarines und Kultisten
gegen den falschen Imperator und seine Jünger vorgehen. Only War (nicht auf
deutsch erschienen) schloss man sich einem Regiment der Imperialen Armee an und
stand an vorderster Front gegen die Feinde des Imperiums. Die zum Ende hin
schleppende Veröffentlichung aller Linien, führte auch hier dazu, dass das
Interesse nicht mehr so groß war.
9) Deinen Namen findet man mittlerweile in verschiedenen RSP-Produkten (WFRP3,
FFG Star Wars, Beyond the Wall). Was sind aktuelle Projekte an denen du
beteiligt bist und wie bist du zur Arbeit für die jeweiligen Verlage gekommen?
Aktuell unterstütze ich hauptsächlich die Jungs von
System Matters bei so gut wie jedem Projekt an das sie mich ran lassen. :-D
Angefangen hat damals alles mit
dem Support der 40K Systeme auf Messen und Cons. Ich bot zusätzlich meine
Dienste bei der Durchsicht der Produkte an, um Unstimmigkeiten zu finden und so
kam es, das ich auch andere Produkte/Projekte betreuen durfte.
10) Was machst du bei den Verlagen? Was sind deine Aufgaben? Wie muss man sich
Arbeiten im Verlagsbereich vorstellen?
In der Regel mache ich das Lektorat, aber kleine
Übersetzungen sind auch dabei.
Für die Heidelbären arbeitete
ich auch eine Zeit lang offiziell und versuchte mich dort in der
Mediengestaltung. Arbeiten im Verlag ist wie in jedem anderen Job auch. Jeder
hat seine Aufgaben um die er sich kümmern muss und im Spielbereich gibt es halt
viele Freiberufliche die die Redaktion unterstützen, wie etwa mit Übersetzungen,
Lektorat usw.
11) Hast du vorher Fan-Kram gemacht? Wenn ja, worin unterschiedet sich das von
den Verlagsarbeiten? Vielleicht kannst du auch was zu unterschiedlichen
rechtlichen Rahmenbedingungen sagen.
Fan-Kram habe ich in erster
Linie für mich selbst gemacht, dies hatte den Vorteil, dass ich niemand fragen
musste, was ich durfte und was nicht.
Bei Verlagsarbeit, sofern man
mit Lizenzen arbeitet, muss man sich an die Richtlinie des Lizenzgebers halten.
Es gibt Lizenzen bei denen man einen gewissen Spielraum hat und auch eigene
Ideen mit einfließen lassen kann. Bei einigen Lizenzen hat man aber auch nur
die Lizenz zum Übersetzen und muss sich halt direkt an die Vorgaben halten.
Herzlichen Dank, lieber Stefan, für die Einblicke. Ich bin schon gespannt auf das was da bzgl. der Feierlichkeiten noch kommen wird.
Ach und übrigens. Nicht nur Die Alte Welt feiert runden Geburtstag sondern auch das Warhammer Fantasy Rollenspiel, das dieses Jahr 30 Jahre alt wurde. Wahrscheinlich nicht aus diesem Anlass aber trotzdem passend bieten Uhrwerk/Feder & Schwert seit kurzem das WFRS 2te und Reiche der Magie als kostenlose PDF auf OBS (RPGNow und DrivethruRPG) an.
Sehr coole Aktion!